Wir erschaffen digitale Erlebnisse und unsere Kunden belohnen uns
mit einer Kundenzufriedenheit von 5,3 (max. Note 6).
Wer könnte über unsere Qualitäten, Expertise und Nutzenorientierung besser Auskunft geben als unsere Kunden? Unsere Erfahrung erstreckt sich über unterschiedlichste Projekte in Inhalt und Umfang. Überzeugen Sie sich selbst.
Mit dem Stationsboard werden die manuell beschrifteten Whiteboards auf den Stationen der Kliniken von Clienia digitalisiert und mit einer modernen Touchpanel-Lösung ersetzt.
Mit der App der EnBAG werden Ladestationen für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern gemanagt. So rückt die elektrische Zukunft einen weiteren Schritt näher.
Die neue Businessapplikation ermöglicht Arbeitgebern mit wenigen Klicks Reka-Geld abzugeben oder Prämien zu verschenken. Die Applikation ist bestens in die Gesamtarchitektur von Reka integriert und interagiert mit verschiedenen Umsystemen.
Mit der App der EnBAG werden Ladestationen für Elektroautos in Mehrfamilienhäusern gemanagt. So rückt die elektrische Zukunft einen weiteren Schritt näher.
Für den Energieversorger Axpo wurde eine mobil-fähige, cloudbasierte Incident Management Webapplikation konzipiert und umgesetzt, die Prozesse digitalisiert.
Die BLS will sich für die Arbeitswelt der Zukunft bereit machen und sich als attraktive Arbeitgeberin am Markt positionieren. Dazu gehört, dass die Zusammenarbeit digitalisiert und modernisiert wird. Damit alle Betroffenen auf dieser Reise mitgenommen werden, wurde gezielt ein proaktives Change Management eingesetzt. Mit Microsoft 365 wurden zudem alle relevanten Ablagen mit rund 10 Terabytes an Daten von rund 3‘400 Mitarbeitenden in die neue digitale Welt migriert.
Die Ausgleichskasse Basel-Stadt (AKBS) wollte ihre Kundinnen und Kunden mit einem modernen Chatbot begeistern und sich selbst das Leben in der digitalen Welt vereinfachen. Dank den Diensten ihres neuen Mitarbeitenden namens Chatty gelingt dies: Die Kunden freuen sich über den schnelleren Durchblick in der Informationsflut und die Mitarbeitenden der AKBS werden entlastet.
Heutzutage stellen erfolgreiche Unternehmen ihre Kunden und deren Bedürfnisse in den Vordergrund. Gleichzeitig ist es einfacher denn je, den Kunden ins Zentrum zu stellen, nämlich mit einem Kundenportal. Anhand des Projekts mit der PRIVERA erfahren Sie, wie der GARAIO-Ansatz funktioniert und worin seine Stärken liegen
GARAIO pflegt mit login Berufsbildung AG eine strategische Partnerschaft und begleitet den Bildungspartner der SBB bei diversen Digitalisierungsmassnahmen. Dank innovativen und erfrischenden Lösungen von GARAIO entwickelt sich login zum zukunftsorientierten, digitalen Unternehmen. Egal ob Chatbot, Portal oder Low-Code Apps - login ist digital auf der Überholspur.
Edelweiss wagte zusammen mit GARAIO den Flug in die etwas andere Wolke. Die Airline wollte ihren Mitarbeitenden einen zukunftsgerichteten digitalen Workplace zur Verfügung stellen. Zwischen Beratung, Change Management und Migration in die Microsoft-Cloud warteten einige Herausforderungen auf das Projektteam. Heute nutzen die über 1‘000 Mitarbeitenden von Edelweiss die neuen digitalen Möglichkeiten und sind begeistert von der einfachen Art der Kommunikation und Zusammenarbeit.
Reka hat mit dem Relaunch ihrer Webseite auch das Kundenportal komplett überarbeitet. Jetzt bietet Reka ihren Kunden ein Portal, welches ihren Kunden optimalen Nutzen bietet und sie nachhaltig begeistert. Das Schweizer Unternehmen macht so einen weiteren wichtigen Schritt in einer langen Digitalisierungsreise.
Der Strommarkt verändert sich und mit ihm auch die Genossenschaft Elektra Baselland. Wie wird die digitale Kundeninteraktion wohl im Jahr 2023 aussehen? Diese und weitere Fragen beantwortete die EBL in Zusammenarbeit mit der evux AG und GARAIO.
Die login Berufsbildung AG machte schon im Jahr 2016 den ersten Schritt in Richtung papierloses Büro. GARAIO entwickelte sechs Powerapps, die den Ablauf von Standardprozessen entscheidend vereinfacht und dabei auch die Nutzerfreundlichkeit erhöht haben.
Die Schweizer Reisekasse Reka macht mit der neu gestalteten Webseite einen weiteren Schritt in einer langen Digitalisierungsreise. Von den analogen Anfängen ist nichts mehr zu sehen: Heute entführt die Webseite den Besuchenden in eine inspirierende Welt und bietet so ein einmaliges Erlebnis. Ein Blick auf den aktuellen Onlineauftritt zeigt, dass sich die Investition durchaus gelohnt hat.
Reka will weiterhin die digitale Convenience ihrer Kunden stetig steigern und einen maximalen Kundennutzen erzielen. Dabei wird die Reisekasse ihrem komplexen Geschäftsmodell gerecht und verbindet eine äusserst heterogene Systemlandschaft zu einem stimmigen Gesamtkunstwerk. Mit vorausschauendem Handeln ist es gelungen, eine zukunftsorientierte Systemarchitektur und damit ein digitales Fundament zu schaffen, welches ein durchgängiges Kundenerlebnis bietet.
Über 2‘000 Lernende in 25 unterschiedlichen Berufen haben viele Fragen und individuelle Anliegen. Im Bereich der administrativen HR-Prozesse werden die Lernenden neuerdings vom modernen Chatbot Alfred kompetent beraten. Er beantwortet nicht nur schnell und unkompliziert die Fragen der Jugendlichen, sondern schafft es auch, persönlich auf die Lernenden einzugehen.
Als Ergänzung zum Launch der neuen Produktpalette wünschte sich die Quickline AG einen neuen Webauftritt. Gemeinsam mit der GARAIO AG realisierte der Anbieter von Unterhaltung und Kommunikation eine durchgängige Web-Experience, die auf ihre Zielgruppe massgeschneidert ist und so den online Verkaufskanal pusht. Zusammen mit dem neuen, zeitgemässen Design begeistert dieser ideale Webauftritt auf allen Geräten.
Die Ausgleichskasse Basel-Stadt (AKBS) wollte ihre Kunden mit einem neuen Webauftritt begeistern und sich selbst das Leben in der digitalen Welt erleichtern. Dank den einfachen, für alle Endkunden sofort auffindbaren Inhalten schuf die Ausgleichskasse gemeinsam mit GARAIO ein Portal, welches für die Zukunft bereit ist und die Online-Abwicklung der Schaltergeschäfte ermöglicht.
EMMA – der unkomplizierte Chatbot für Studierende. Die Berner Kantonalbank hat zusammen mit GARAIO einen Chatbot für einen flexiblen Kundendialog mit einer jungen Zielgruppe entwickelt. Die Lösung fokussiert auf die Bedürfnisse junger Menschen: Mit dem Smartphone zeit- und ortsunabhängig ihre Aufgaben erledigen zu können.
Gemeinsam mit GARAIO realisierte login ein digitales Informationsportal für Lernende, Ausbildungsleitende und Berufsbildende. Dieses zentrale Portal ist Dreh- und Angelpunkt für die moderne, innovative und digitale Zusammenarbeit. Das papierlose Büro für einmal konsequent umgesetzt.
Gemeinsam mit GARAIO hat ALSO Schweiz AG mit MyDelivery einen innovativen und hochmodernen Logistik-Service entwickelt. MyDelivery ist eine Lösung, welche die Bedürfnisse der Konsumenten ins Zentrum setzt und ihnen maximale Flexibilität und Freiheit gewährt. Eine Innovation, die mit dem Swiss Logistics Award ausgezeichnet wurde.
Mit dem Online Planning Tool bietet BASF ihren Kunden eine einzigartige Möglichkeit, massgeschneiderte Lösungen mithilfe ausgeklügelter Simulations-Möglichkeiten für konkrete Projekte zu finden. Das Online Planning Tool weist eine sehr hohe Benutzerfreundlichkeit auf, ist einfach und intuitiv zu bedienen und kann mit jedem PC, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden.
Um eine ganzheitliche Betreuung der Patienten in allen Phasen der Krebserkrankung zu ermöglichen arbeiten die Fachärzte und Experten am Inselspital interdisziplinär zusammen. Die technische Collaboration-Plattform der GARAIO AG ist die Grundlage dafür.
Es gibt Situationen, in denen die Patienten nicht alleine gelassen werden können, da sie selbstgefährdet sind. Für diese Situationen hat die Lindenhofgruppe seit über 10 Jahren einen Sitzwach-Pool, der solche Einsätze abdeckt. Das Aufbieten dieser nicht planbaren Sitzwacheinsätze forderte täglich einen hohen zeitlichen und administrativen Personalaufwand. GARAO entwickelte ein digitales Planungstool, über welches die Einsatzplanung der Sitzwachen einfach und bedarfsgerecht organisiert werden kann.