Mehr als nur Technologie – Softwareentwicklung bei GARAIO

Unsere Softwarelösungen bauen auf dem GARAIO Technologie Stack auf.
Finden Sie heraus, auf welche Technologien wir dabei fokussieren.

Mit der GARAIO EXPERIENCE PLATFORM (GXP) gestalten wir die Digital Experience unserer Kunden. Wir digitalisieren dabei nicht nur die Prozesse der Unternehmen, sondern auch Mitarbeitenden bzw. die ganze Organisation.

Die GXP ist eine Ansammlung von Halbfabrikaten und Architekturkonzepten, welche es uns erlaubt, schnell durchgängige Lösungen aufzubauen.
So bringen wir die Mitarbeitenden in Ihrem Unternehmen näher zu den Kunden
und die Kunden näher zu Ihrem Unternehmen.

Dazu nutzen wir modernste Technologien und technische Komponenten: 

Wir nutzen Plattformen

Microsoft Azure

GXP basiert wenn immer möglich auf Microsoft Azure mit all seinen Services, welche wir zu einer nahtlosen Lösung zusammenführen. Bei Bedarf ergänzen wir diese Lösungen mit OnPrem Komponenten oder binden diese in die Lösung mit ein (bspw. mit einem ERP System).
Mehr erfahren

Microsoft 365

Lösungen im Bereich der Employee Experience basierend auf Microsoft 365. Das klassische Portal, als zentraler Einstiegspunkt der Mitarbeitenden, können durch verschiedene Komponenten wie MS Teams, aus dem Microsoft 365 zusammengeführt werden.
Mehr erfahren

Und setzen Technologien ein

Power Platform

Mit Hilfe von Power BI, Power Apps, Power Automate, u.w. kann eine funktionale Platform entwickelt werden, die als Low-Code Lösung alle möglichen Use Cases abdecken kann. Mittels einer einfachen Konfigurationen kann eine Funktionalität sehr schnell umgesetzt werden.

Single SPA

Im Zentrum unserer Portallösungen steht eine MicroFront End Architektur, welche in sich geschlossene Funktionen im Portal vereint. Die einzelnen FrontEnds werden in einem der bekannten JS Framework erstellt und unabhängig voneinander in die Endlösung integriert.

Progressive Web App (PWA)

Der grosse Vorteil einer PWA Lösung ist, dass nur eine Codebasis erstellt werden muss, welche anschliessend auf allen Plattformen verwendet werden kann. Mit einer PWA ist es deutlich einfacher Updates der Lösungen einzuspielen. Sobald eine neue Version verfügbar ist, kann die neuste Version aktiviert werden.

 

Headless CMS mit Umbraco

Portal ohne Inhalte geht nicht. Auch klassische Webseiten dürfen in einer Experience Platform auf keinen Fall fehlen. Im Bereich des CMS setzen wir auf Umbraco sowohl in der vollen Version als auch in der headless Version. Headless bedeutet dabei, dass die Inhalte nicht durch Umbraco sondern durch das Portal gestaltet werden. Die Inhalte werden somit als Text only von Umbraco ausgeliefert.

 

Chatbots & virtuelle Assistenten

Wir sind überzeugt, dass eine hervorragende Customer Experience erst erreicht werden kann, wenn sich ein Benutzer nicht einem System anpassen muss, sondern sich das System ihm anpasst. Wir erweitern unsere Lösungen vielfach um einen Chatbot oder einen virtuellen Assistenten. Je nach Lösungsumfang setzen wir dabei auf das Microsoft BOT Framework oder aiaibot in der Enterprise Edition.

Mehr erfahren

 

Integration

Binden sie die bestehenden Lösungen (bspw. Legacy-Applikationen) in ihre Digitalisierungslösungen direkt ein und reduzieren sie dabei Medienbrüche. Um den Grundsatz des API First zu erreichen, kapseln wir nicht nur die Umsysteme sondern auch die Microservices der GXP mit Hilfe des API Managements von Azure. Security, Konsistente Transaktionskontrolle und Skalierung sind so in unseren Lösungen automatisch vorhanden.

Microservices

Microservices oder -Architekturen sind ein Ansatz, bei welchem anstelle einer monolythischen Lösung eine Reihe von kleineren Modulen resp. Services erstellt werden. Jeder Service ist dabei autark und kann unabhängig betrieben bzw. verwaltet werden. Anpassungen am Code betreffen nicht mehr die gesamte Applikation sondern nur das betroffene Modul. Die Umsetzung dieser Services kann mit Azure Functions oder innerhalb von Docker Containern erfolgen.

Security

Im Zentrum stehen ihre Benutzer und diese verwalten wir in Azure AD. In der Business to Cosumer Variante wird das Sign Up für diese zum Kinderspiel. Azure Active Directory B2C bietet ist ein Service zur Verwaltung aller Arten von Identitäten Ihre Kunden können dabei ihre bevorzugten Social-, Enterprise- oder lokalen Account-Identitäten verwenden, um so einen Single-Sign-On-Zugriff auf die GXP zu erhalten.

Data & Analytics

Brechen sie die bestehenden Datensilos auf und schaffen sie so eine einzigartige Customer Experience.
Mit Hilfe der der Analytics Dienste auf Azure, wird die Personalisierung und somit das direct Selling zum Kinderspiel. Bei der Umsetzung verwenden wir die schlagkräftigen Services von Azure wie bspw. Azure Synapse.

Technologien und Digitalisierungstrends sind die Basis für Ihre Digital Experience.
Genau deshalb kümmern wir uns tagtäglich, neue Technologien zu sichten, zu bewerten und bei einem Mehrwert einzusetzen.

Finden Sie heraus, welche Technologien wir sonst unter die Lupe nehmen: Mehr dazu im GARAIO Technologieradar.

 

Markus Troxler

Chief Executive Officer

markus.troxler@garaio.com

+41 58 310 71 90