Publikationen & Events zum Thema Collaboration
Einblick in ein Wochenende der besonderen Art - 48 Stunden bei BärnHäckt
Vergangenes Wochenende fand an der Berner Fachhochschule im Marzili die Premiere von BärnHäckt statt. Während 48 Stunden arbeiteten knapp 50 Hackerinnen und Hacker fokussiert an den Fragestellungen, die von neun Challenge-Sponsoren eingereicht wurden. Die erste Ausführung von BärnHäckt war ein voller Erfolg – nicht nur für die Gewinnerteams vom Jury- und Publikumspreis. Die Veranstalter, Hacker und Firmen, die am Hackathon teilgenommen haben, sprechen von einem grossartigen Event und freuen sich über die wertvollen und kreativen Lösungen, die über das Wochenende erarbeitet wurden.
GARAIO und die Initiative BärnHäckt präsentieren den ersten firmenübergreifenden Hackathon in Bern
Vom 8. bis 10. September 2017 findet in der Region Bern der erste offene und firmenübergreifende Hackathon an der Berner Fachhochschule im Marzili statt. Hier treffen sich talentierte und motivierte Student_innen genauso wie ausgewiesene Expert_innen und bilden während 48 Stunden eine einzigartige Community. Ihr Ziel ist es, unkonventionelle, überraschende und innovative Antworten auf reale Fragestellungen – sogenannte Challenges – von realen Firmen zu finden und diese im Rahmen von digitalen Lösungskonzepten oder Prototypen zu pitchen.
User ExperienceTechtalkSocialMobileE-CommerceCollaborationE-Business
Wie ein Spital dank massgeschneiderten Kollaborations-Lösungen mehr Zeit für das Wesentliche gewinnt: seine Patienten
GARAIO verhilft der Rehaklinik Bellikon, einer Spezialklinik für Unfallrehabilitation, mit einer massgeschneiderten Kollaborations-Lösung zu mehr Effizienz und legt so das Fundament für eine reibungslose Zusammenarbeit der Mitarbeitenden.
Event-Ankündigung: GARAIO Fachveranstaltung Digitale Inspiration
Erfolgreiche Unternehmen nutzen den digitalen Wandel als Chance: Menschen, Daten und Prozesse werden auf eine neue Weise verbunden, um damit Mehrwert für Kunden und Mitarbeiter zu schaffen. Lassen Sie sich von uns inspirieren und packen auch Sie die Chancen der Digitalisierung: besuchen Sie unsere Fachveranstaltung vom 17. Mai 2017 in Bern. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!
Arbeitswelt 4.0 - The Future of Work
Organisationen, Firmen und die gesamte Gesellschaft stehen am Beginn einer grossen Transformation, bedingt durch die umfassende Vernetzung, die alle Lebensbereichen betrifft. Die Arbeitswelt verändert sich mit hoher Geschwindigkeit, Organisationsmodelle und Führungsstrukturen aus dem letzten Jahrhundert behindern oftmals den heutigen Geschäftserfolg. Mit diesen und weiteren Themen beschäftigte sich das erste Tealcamp der Schweiz vom 11.-12.November 2016 – GARAIO war als Sponsor und Teilnehmer aktiv mit dabei.
Sitzungsverwaltung auf SharePoint-Basis für die Schweizerische Post
Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Konzernleitungssitzungen setzt die Post per 2016 ein neues Sitzungstool ein. Realisiert wurde die Lösung von GARAIO als SharePoint 2013 Provider Hosted App.
Meilenstein: GARAIO übernimmt SharePoint-Spezialist GRIDSOFT
Zwei Berner SharePoint-Schwergewichte bündeln ihre Kräfte: Wir freuen uns, Sie darüber zu informieren, dass GARAIO per 9. März 2015 den Berner Collaborations-Spezialisten GRIDSOFT AG übernimmt und dessen komplettes Team in das gemeinsame Geschäftsfeld „Collaboration“ überführt.
Der Mitarbeiter als Kunde
Der Arbeitsplatz der Zukunft wird sich durch die Digitalisierung in vielen Bereichen grundlegend verändern. Auf wichtige Informationen und Dateien wird man am Digital Workplace von überall her zugreifen können, Prozesse greifen nahtlos ineinander, Informationen und Interaktionen fliessen ohne Medienbruch zwischen den Mitarbeitenden und dem Unternehmen. Dies stellt hohe Anforderungen an die Technik und erfordert in der Unternehmenskultur Offenheit für Neues bei allen Mitarbeitenden und Vorgesetzten. Damit das in der Praxis gelingen kann, müssen entlang des Entwicklungsprozesses die gezielt ausgewählten Stakeholder frühzeitig und kontinuierlich einbezogen werden. Mitarbeitende werden dadurch zu Kunden des Digital Workplaces.